Öffnungszeiten Rathaus
Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. auch 13.30 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Wertstoffhof
Mittwoch
12.00 – 16.00 Uhr (Winterzeit)
14.00 - 18.00 Uhr (Sommerzeit)
Samstag
10.00 – 14.00 Uhr
an der Verbindungsstraße zwischen Furth und Schatzhofen
Notrufnummern im Landskreis Landshut
Polizei | 110 |
Feuerwehr | 112 |
Rettungsdienst/ Notarzt | 112 |
Giftnotruf | 089/19 240 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Senioren
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept des Landkreises Landshut - SEPO
Dem Aufruf des Landratsamtes Landshut sind in der Gemeinde Furth 87 Personen gefolgt und haben den Fragebogen zur Erstellung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes ausgefüllt.
Nun liegt der Gemeinde Furth die interessante und aufschlussreiche Auswertung vor, die wir Ihnen nachfolgend gerne präsentieren.
Seniorenprogramm
Mit der Situation älterer Menschen hat sich der Gemeinderat von Furth auf seiner Dezembersitzung befasst. In Zusammenarbeit mit Gemeinderat Peter Rössel hatte Gemeinderat Dr. Heinrich Gamringer eine Übersicht zur Seniorenarbeit in Furth erstellt. Diese interessante Aufstellung wurde dem Gemeinderat und den anwesenden Zuhörern von Dr. Gamringer vorgestellt. Frau Ausmann berichtete über die Arbeit des Seniorenclubs und Frau Fischer erläuterte den Fragebogen, mit dem die Wünsche und Bedürfnisse älterer Menschen in Furth genauer ermittelt werden sollen.
Jetzt unsere Bitte an Sie: Füllen Sie den Bogen “Jung und Alt, Miteinander – Füreinander” (siehe nachfolgenden Download) aus und senden Sie ihn an das Rathaus. Sie verpflichten sich dadurch zu nichts, sondern helfen uns, eine Übersicht zu gewinnen. Für Fragen steht Ihnen Frau Kathi Fischer zur Verfügung, die den Fragebogen entworfen hat.
Leben im Alter
Die Siedlungsstruktur in Furth ist von Ein- und Zweifamilienhäusern mit oft sehr großen Grundstücken geprägt. Aus vielerlei Gründen ist da nicht immer ein gutes Leben im Alter möglich. Ganz besonders auch für ältere Menschen wurde daher in der Ortsmitte das ökologische Dorfzentrum mit vielen Läden und kleinen und mittleren Wohnungen errichtet, ein Teil davon barrierefrei. Eine weitere Alternative dazu ist das Betreute Wohnen direkt nebenan. 18 Mietwohnungen, teilweise im sozialen Wohnungsbau, sowie einige Eigentumswohnungen ermöglichen älteren Menschen ein weitgehend selbständiges Leben. Aber auch wer pflegebedürftig wird, braucht Furth nicht zu verlassen. Zuhause unterstützt der ambulante Pflegedienst der Sozialstation Obersüßbach die Angehörigen, und im Schloss befindet sich das Alten- und Pflegeheim der Caritas mit fast 50 Betreuungsplätzen.
Seit vielen Jahren ist der Further Seniorenclub ein Garant für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für ältere Menschen.
Aktuelle Termine
-
Mittwoch, 11. Dezember 2019 Katholischer Frauenbund Furth, Pfarrsaal Furth
-
Freitag, 13. Dezember 2019 Landfrauen Schatzhofen, Gasthaus Büchl, Frohnberg
-
Samstag, 14. Dezember 2019 Weiß-Blau Königstreu, Gasthaus Büchl, Frohnberg
-
Sonntag, 15. Dezember 2019 Feuerwehr Arth, Gasthof Kollmeder, Arth
-
Montag, 16. Dezember 2019 DjK-SV Furth, Abteilung Gymnastik, Gasthaus Kollmeder, Niedermünchen