Reinhold Gegenfurtner (DTAG) und Rudi Zeiler (Corwese) kamen heute mit der frohen Botschaft ins Haus, dass das Schatzhofener/Punzenhofener Breitbandausbaugebiet ab sofort auf VDSL freigeschaltet ist.
Andreas Horsche, 1. Bürgermeister und die Telekom haben daraufhin das Netz symbolisch in Betrieb genommen. Erfreulicherweise war die Bauzeit mit nur 9 Monaten kürzer als vertraglich zugesichert wurde. Ab sofort werden rund 200 Haushalte in den Ortsteilen Schatzhofen und Punzenhofen mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen können. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich ist. Die Bürgerinnen und Bürger von Furth können jetzt alles aus einer Hand bekommen.
Wie die Technik funktioniert (MBfD ohne Vectoring)
VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandtechnologie. Diese nutzt für die Übertragung von Daten eine Kombination aus Kupfer- und Glasfaserleitungen. VDSL unterscheidet sich von DSL (Digital Subscriber Line) durch deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL wird derzeit eine Übertragungsrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen erreicht. Ein DSL-Anschluss schafft bis zu 16 MBit/s. Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom jetzt Glasfaser bis in die Multifunktionsgehäuse (MFG), den großen grauen Kästen am Straßenrand, einer Art Mini-Vermittlungsstelle. Im MFG wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal gewandelt und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen.
Wichtig! Die Umstellung von Anschlüssen erfolgt NICHT automatisch. Jeder Interessent soll lt. Telekom mit den Daten über seinen Router und sein(e) Telefon(e) zum Berater seiner Wahl gehen und dort sich zum Anschluss beraten lassen.
Die Gemeinde und die Telekom empfiehlt: Fotografieren Sie ihre Geräte und deren Typenschilder. Damit kann der Anbieter die richtige Hardware bzw. das passende Breitbandpaket heraussuchen.